Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu. Mehr lesen...
Kooperativ und arbeitsteilig: So haben wir gemeinsam mit 5 Brandenburger Bildungsdienstleistern ein Qualifizierungsangebot zu digitalen Kompetenzen im Bereich "Metall- und Elektro" entwickelt. Im September 2020 ging es in die digitale Umsetzung.
Vor welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell im Bereich "Ausbildung" stehen und welche Unterstützung sie sich wünschen, soll mit einer Online-Umfrage im Rahmen von JOBSTARTER plus geklärt werden.
'Ausbildungsqualität' liegt uns sehr am Herzen, so Peter Albrecht bei der Übergabe des Siegels für "Exzellente Ausbildungsqualität". Im Gespräch mit Jan Pörksen, IHK Berlin, berichteten unsere Azubis über die Ausbildung bei GEBIFO.
Wir setzen uns aktiv gegen Ausgrenzungen jeglicher Art ein. Im Interview mit "Klischee-frei" spricht Ausbilderin Julia Bansen über die Motivation sich an der Initiative für geschlechtergerechte Berufs- und Studienorientierung zu beteiligen.
Wie ist es als junger Mensch die Entscheidung für "den" Beruf zu fällen? Ariane Golz berichtet über ihren Weg zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung bei GEBIFO.
Sie sind Nahtstellenmanger*innen in den einzelnen Phasen des Berufsorientierungs- und Übergangsprozesses. So das Fazit des zweitägigen Basisseminars für die Berufseinstiegsbegleitung vom 17. - 18. September 2019 in Berlin.
Unsere Auszubildende Lea Sentner erarbeitete zusammen mit ihrem Azubi-Kollegen Maximilian Hardt vom BBZ Wittenberge das Ausbildungsprojekt „Azubi Hygge – Auszubildende als Qualitätsbeauftragte der eigenen Ausbildung“. Im Frühling 2019 stellten sie ihre Ergebnisse vor.
Vor einem Jahr haben wir unser Firmenjubiläum zum 25-jährigen Bestehen von GEBIFO gefeiert. Anlässlich des heutigen Firmengeburtstages blicken wir kurz auf die Feier in der Tanzschule am Bürgerpark in Berlin-Pankow zurück.
Vom 17.09. bis 18.09.2019 sind "Neulinge" in der Berufseinstiegsbegleitung eingeladen sich in Berlin über die Ziele ihres Auftrags und ihre komplexe Rolle mit Fachexperten auszutauschen.
Am 14. Mai 2019 fand für Berufseinstiegsbegleiter*innen aus den neuen Bundesländern und Berlin das Seminar zum Thema "Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in der Berufseinstiegsbegleitung" statt.
Am 09. April 2019 lud das JOBSTARTER Regionalbüro Ost für die Initiative "Bildungsketten" Berufseinstiegsbegleiter*innen aus dem Landkreis Nordhausen und dem Kyffhäuserkreis ein, sich auf eine Bustour für ihre Ausbildungsregion aufzumachen.